Startseite » Pflege Koi & Wasser » Koi-Medikamente + Wundbehandlung » Ogata Special FMM Combo 1000ml gegen Weißpünktchenkrankheit und Schimmel

Ogata Special FMM Combo 1000ml gegen Weißpünktchenkrankheit und Schimmel
Ogata Special FMM Combo 1000ml
Heilmittel für Ziersche in Teichwasser.
Anwendungsgebiete:
Ogata Special FMM Combo wird zur Behandlung von Schimmel (Saprolegnia) , Weisspünktchenkrankheit (Ichthyophthirius), Chilodonella und anderen Einzellern (Prozozoen) verwendet. Schimmel ist mit dem bloßen Auge sichtbar als weißer bis grüner wattebauschartiger Belag. Weisspüncktenkrankheit erkennt man an kleinen weißen Punkten auf der Haut die sich am einfachsten mit Salzkristallen vergleichen lassen. Andere Parasitten an einem weißen Belag. Symptome eines Befalls mit diesen Parasiten sind u.a. Apathie, Scheuern, eingefallene Augen, Flossenklemmen und verminderte Fresslust. Ogata Special FMM Combo kann auch zur Vorbeugung gegen Krankheiten eingesetzt werden, z.B. im Frühjahr und im Herbst.
Vor Gebrauch:
UV-Lampen, Ozonanlagen, Algenmagnete und Kohle abschalten bzw. aus der Teich- und Filteranlage entfernen.
Dosierung, Art und Dauer der Anwendung:
40 ml pro 1000 Liter Teichwasser. Ein Messbecher ist der Verpackung beigefügt. Die Dosierung ist zu halbieren, wenn der pH-Wert unter 7 liegt und zur gleichen Zeit die Wassertemperatur mehr als 15°C beträgt, oder wenn sich empndsame Fische wie Orfen, Schleien oder Störe im Teich benden. Die Behandlung sollte 2-3mal in einem Abstand von jeweils 3 Tagen wiederholt werden.
Nicht bei Temperaturen unter 12,5°C verwenden
Inhalt: 1 Liter
Zur Vorbeugung:
Drei Tage lang täglich 10 ml pro 1.000 Liter Teichwasser. Die benötigte Menge im Messbecher dosieren und in einer Gießkanne oder in einem Eimer vermischen. Dann gleichmäßig über den Teich verteilen.
Die wesentliche Voraussetzung für eine optimale Wirkung von Arzneien und eine schnelle Genesung der kranken Fische ist eine gute Wasserqualität. Testen Sie deshalb die Wasserqualität vor und nach der Behandlung und verbessern diese, wenn nötig.
Nach abgeschlossener Behandlung empehlt sich ein Teilwasserwechsel von 30% und die Zugabe neuer Filterbakterien z.B. Ogata Special Dry Bacteria.
Inhaltsberechnung:
Berechnen Sie den Teichinhalt so genau wie möglich: Länge x Breite x Durchschnittstiefe in Dezimeter = Inhalt in Liter.
Entsorgung:
Nicht in Abflüssen oder Fließgewässern entsorgen. Behälter vollständig leeren und sicher entsorgen. Leere Behältnisse können über den Hausmüll entsorgt werden. Für die entsorgung des unbenutzten Produkts bitte die zuständige Behörde kontaktieren.
Sicherheitshinweise:
Außerhalb der Reichweite von Kindern in der Originalverpackung bei einer Temperatur zwischen 4 und 32° C aufbewahren.
Nur zur Behandlung von Tieren. Nicht bei Tieren anwenden die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Nicht einatmen.
Den Kontakt mit der Haut und den Augen vermeiden.
Zum Schutz immer Handschuhe und Schutzbrille tragen.
Im Fall einer versehentlichen Einnahme, sofort einen Arzt aufsuchen und die Verpackung oder das Etikett vorlegen.
Nach dem Öffnen innerhalb von 12 Monaten aufbrauchen.
Nicht in Verbindung mit anderen Medikamenten verwenden.
Achtung:
Dieses Produkt verursacht dauerhafte Flecken an ihrer Kleidung und auf Bodenbelägen.
Wirkung auf andere Tiere: Lassen Sie Ihre Haustiere nicht von Gewässern trinken in denen FMC frisch gelöst wurde. Stellen Sie deshalb sicher das die Wasserversorgung für Ihr Tier gewähleistet ist. Sollten Haustiere oder Vögel von Teichwasser in dem Ogata Special FMM Combo gelöst wurde trinken, stellt dies in der Regel jedoch keine gesundheitliche Schädigung dar.
Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Kontakt mit der Haut. Verursacht Verätzungen. Irreversible Schäden möglich. Nur an gut belüfteten Orten verwenden. Bei einem Unfall oder Unwohlsein sofort Kontakt mit einem Arzt aufnehmen. Bei direktem Kontakt mit den Augen sofort die Augen mit reichlich Wasser ausspühlen und einen Arzt kontaktieren. Tragen Sie zum Schutz immer Handschuhe, schützende Kleidung und Augen/Gesichtsschutz.
Gegenanzeigen:
Bis jetzt sind keine Gegenanzeigen bekannt.
Zusammensetzung:
Malachit Grün 2,5 mg/ml
Methylene Blau 0,5 mg/ml
Formalin 185 mg/ml
Wissenswertes:
Die Weisspünktchentkrankheit wird vom Ichthyophthirius multiliis verursacht. Sie gehören zu den Wimperntierchen oder Ciliaten, so genannt nach ihren hunderten von Trillhärchen, die die Wand dieser einzelligen Organismen teilweise oder ganz bedecken. Diese Krankheitserreger können sich leicht auf Fischen einnisten und vermehren, wenn deren Widerstandskraft geschwächt ist; z.B. nach Transport, bei Überbesatz, nach der Zusetzung von neuerworbenen Fischen und P-anzen oder auch bei starken Temperaturschwankungen im Frühjahr und im Herbst. Auf erkrankten Fischen sind dann weiße Pünktchen in der Größe von 0,1 bis 1 mm verteilt über den ganzen Körper oder dicht beieinander zu sehen. Vermehrtes Scheuern an P-anzen und Steinen ist ein weiteres frühes Erkennungszeichen für den Befall mit Ichthyo. Im fortgeschrittenen Stadium stehen die Koi oft mit geklemmten Flossen schaukelnd im Wasser. Durch die fortschreitende Schwächung, den Verlust von atmender Hautoberfläche oder nach direktem Angriff auf die Kiemen tritt Atemnot auf, die bis zum Tod der Tiere führen kann.
Pilzinfektionen werden in den meisten Fällen durch den Vertreter des Geschlechts Saprolegnia verursacht. Es ist ein mehrzelliger fadenförmiger Organismus, der zu den P-anzen gezählt wird. Der Schimmel wächst über die gesamte Hautober-äche, kann aber auch tief ins Muskelgewebe oder in die Organe eindringen, wo der angerichtete Schaden zum Tod führt.
Heilmittel für Ziersche in Teichwasser.
Anwendungsgebiete:
Ogata Special FMM Combo wird zur Behandlung von Schimmel (Saprolegnia) , Weisspünktchenkrankheit (Ichthyophthirius), Chilodonella und anderen Einzellern (Prozozoen) verwendet. Schimmel ist mit dem bloßen Auge sichtbar als weißer bis grüner wattebauschartiger Belag. Weisspüncktenkrankheit erkennt man an kleinen weißen Punkten auf der Haut die sich am einfachsten mit Salzkristallen vergleichen lassen. Andere Parasitten an einem weißen Belag. Symptome eines Befalls mit diesen Parasiten sind u.a. Apathie, Scheuern, eingefallene Augen, Flossenklemmen und verminderte Fresslust. Ogata Special FMM Combo kann auch zur Vorbeugung gegen Krankheiten eingesetzt werden, z.B. im Frühjahr und im Herbst.
Vor Gebrauch:
UV-Lampen, Ozonanlagen, Algenmagnete und Kohle abschalten bzw. aus der Teich- und Filteranlage entfernen.
Dosierung, Art und Dauer der Anwendung:
40 ml pro 1000 Liter Teichwasser. Ein Messbecher ist der Verpackung beigefügt. Die Dosierung ist zu halbieren, wenn der pH-Wert unter 7 liegt und zur gleichen Zeit die Wassertemperatur mehr als 15°C beträgt, oder wenn sich empndsame Fische wie Orfen, Schleien oder Störe im Teich benden. Die Behandlung sollte 2-3mal in einem Abstand von jeweils 3 Tagen wiederholt werden.
Nicht bei Temperaturen unter 12,5°C verwenden
Inhalt: 1 Liter
Zur Vorbeugung:
Drei Tage lang täglich 10 ml pro 1.000 Liter Teichwasser. Die benötigte Menge im Messbecher dosieren und in einer Gießkanne oder in einem Eimer vermischen. Dann gleichmäßig über den Teich verteilen.
Die wesentliche Voraussetzung für eine optimale Wirkung von Arzneien und eine schnelle Genesung der kranken Fische ist eine gute Wasserqualität. Testen Sie deshalb die Wasserqualität vor und nach der Behandlung und verbessern diese, wenn nötig.
Nach abgeschlossener Behandlung empehlt sich ein Teilwasserwechsel von 30% und die Zugabe neuer Filterbakterien z.B. Ogata Special Dry Bacteria.
Inhaltsberechnung:
Berechnen Sie den Teichinhalt so genau wie möglich: Länge x Breite x Durchschnittstiefe in Dezimeter = Inhalt in Liter.
Entsorgung:
Nicht in Abflüssen oder Fließgewässern entsorgen. Behälter vollständig leeren und sicher entsorgen. Leere Behältnisse können über den Hausmüll entsorgt werden. Für die entsorgung des unbenutzten Produkts bitte die zuständige Behörde kontaktieren.
Sicherheitshinweise:
Außerhalb der Reichweite von Kindern in der Originalverpackung bei einer Temperatur zwischen 4 und 32° C aufbewahren.
Nur zur Behandlung von Tieren. Nicht bei Tieren anwenden die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Nicht einatmen.
Den Kontakt mit der Haut und den Augen vermeiden.
Zum Schutz immer Handschuhe und Schutzbrille tragen.
Im Fall einer versehentlichen Einnahme, sofort einen Arzt aufsuchen und die Verpackung oder das Etikett vorlegen.
Nach dem Öffnen innerhalb von 12 Monaten aufbrauchen.
Nicht in Verbindung mit anderen Medikamenten verwenden.
Achtung:
Dieses Produkt verursacht dauerhafte Flecken an ihrer Kleidung und auf Bodenbelägen.
Wirkung auf andere Tiere: Lassen Sie Ihre Haustiere nicht von Gewässern trinken in denen FMC frisch gelöst wurde. Stellen Sie deshalb sicher das die Wasserversorgung für Ihr Tier gewähleistet ist. Sollten Haustiere oder Vögel von Teichwasser in dem Ogata Special FMM Combo gelöst wurde trinken, stellt dies in der Regel jedoch keine gesundheitliche Schädigung dar.
Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Kontakt mit der Haut. Verursacht Verätzungen. Irreversible Schäden möglich. Nur an gut belüfteten Orten verwenden. Bei einem Unfall oder Unwohlsein sofort Kontakt mit einem Arzt aufnehmen. Bei direktem Kontakt mit den Augen sofort die Augen mit reichlich Wasser ausspühlen und einen Arzt kontaktieren. Tragen Sie zum Schutz immer Handschuhe, schützende Kleidung und Augen/Gesichtsschutz.
Gegenanzeigen:
Bis jetzt sind keine Gegenanzeigen bekannt.
Zusammensetzung:
Malachit Grün 2,5 mg/ml
Methylene Blau 0,5 mg/ml
Formalin 185 mg/ml
Wissenswertes:
Die Weisspünktchentkrankheit wird vom Ichthyophthirius multiliis verursacht. Sie gehören zu den Wimperntierchen oder Ciliaten, so genannt nach ihren hunderten von Trillhärchen, die die Wand dieser einzelligen Organismen teilweise oder ganz bedecken. Diese Krankheitserreger können sich leicht auf Fischen einnisten und vermehren, wenn deren Widerstandskraft geschwächt ist; z.B. nach Transport, bei Überbesatz, nach der Zusetzung von neuerworbenen Fischen und P-anzen oder auch bei starken Temperaturschwankungen im Frühjahr und im Herbst. Auf erkrankten Fischen sind dann weiße Pünktchen in der Größe von 0,1 bis 1 mm verteilt über den ganzen Körper oder dicht beieinander zu sehen. Vermehrtes Scheuern an P-anzen und Steinen ist ein weiteres frühes Erkennungszeichen für den Befall mit Ichthyo. Im fortgeschrittenen Stadium stehen die Koi oft mit geklemmten Flossen schaukelnd im Wasser. Durch die fortschreitende Schwächung, den Verlust von atmender Hautoberfläche oder nach direktem Angriff auf die Kiemen tritt Atemnot auf, die bis zum Tod der Tiere führen kann.
Pilzinfektionen werden in den meisten Fällen durch den Vertreter des Geschlechts Saprolegnia verursacht. Es ist ein mehrzelliger fadenförmiger Organismus, der zu den P-anzen gezählt wird. Der Schimmel wächst über die gesamte Hautober-äche, kann aber auch tief ins Muskelgewebe oder in die Organe eindringen, wo der angerichtete Schaden zum Tod führt.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden